Bitte beachten: Die Alte Bürger ist vom 1.5. bis 30.9. Sommerstraße, d.h. ohne Autos / Busse. Die Haltestelle Schleusenstraße von Bus 504/505/506 wird nicht bedient. Nutzen Sie in dieser Zeit bitte ggf. die Haltestellen Waldemar-Becké-Platz oder Martin-Donandt-Platz! Genügend Parkplätze sollte es in der Rudloffstraße geben.
Bitte unterstützen Sie das piccolo teatro Haventhester in den Bemühungen, die alte Lichtanlage durch eine neue zu ersetzen.



30.8.-21.9.
Genug Gewartet von Thomas Letocha
Vom Erfolgsautor Thomas Letocha gab es im piccolo teatro 2022 schon Und es geht doch und 2023 Nächste Station Abenteuer zu sehen. Am 30.8.2025 findet nun die Premiere seiner neuen Komödie Genug Gewartet im piccolo teatro statt. Dafür kommt Britta Werksnis zurück nach Bremerhaven. Auf der Bühne des piccolo teatro war die studierte Psychologin schon 2019 als Atossa in den Persern zu sehen, danach 2019 in Love Letters von A.R. Gurney und 2020 in Alan Ayckbourns Konfusionen, schließlich 2023 in Hallo, wie kann ich Ihnen helfen, von Friedo Stucke. Nach Bremerhaven zurück kommt auch Guido Fuchs, der hier lange am Stadttheater wirkte, mit Roberto Widmer das piccolo teatro gründete und hier viele Rollen spielte, und in den letzten Jahren mit seiner Frau Yvonne Gallo Lesungen von Texten von Heinz Erhardt und Loriot im piccolo teatro präsentierte und zu Silvester mit ihr in Dinner for One auf der Bühne stand.
In Thomas Letochas Kömödie Genug Gewartet nun treffen an der Wartebank einer Bushaltestelle ein schon etwas älterer Mann, Robert (gespielt von Guido Fuchs) und eine jüngere Frau, Lucy, (gespielt von Britta Werksnis) aufeinander. Das gefällt Robert überhaupt nicht – er möchte einfach nur alleine sein! Doch alle Versuche, die junge Frau zum Gehen zu bewegen, scheitern an Lucys fröhlichem und unbedarftem Auftreten. Mehr noch, sie beginnt, Robert persönliche Fragen zu stellen, die ihn verwirren. Was will die junge Frau von ihm? Und warum will Robert unbedingt alleine sein an diesem Ort? Nach und nach entwickelt sich ein Verwirrspiel zwischen den beiden, Konfrontation und Annäherung. Schließlich gibt Robert sein Geheimnis preis, bevor Lucy ihn mit einer unerwarteten Offenbarung überrascht... Thomas Letocha schafft es, durch Sprach- und Situationswitz, zum Lachen und im nächsten Moment zum Nachdenken anzuregen. Das Stück ist eine unterhaltsame Einladung, "JA" zum Leben zu sagen!
Mit Britta Werksnis und Guido Fuchs. Regie: Daniel Meyer-Dinkgräfe.
Termine:
Samstag, 30.8., 19:30 Uhr
Sonntag, 31.8., 18:00 Uhr
Freitag, 5.9., 19:30 Uhr
Samstag, 6.9., 19:30 Uhr
Sonntag, 7.9., 18:00 Uhr
Freitag, 12.9., 19:30 Uhr
Samstag, 13.9., 19:30 Uhr
Sonntag, 14.9., 18:00 Uhr
Samstag, 20.9., 19:30 Uhr
Sonntag, 21.9., 18:00 Uhr
Aufführungsrechte: Ahn und Simrock
Auf vielfachen Wunsch kommen Guido Fuchs und Yvonne Gallo auch dieses Jahr nach Bremerhaven ins piccolo teatro Haventheater, um Ihnen wieder Dinner for One zu präsentieren!
Mehr hier

Sonntag, 28.9., 18:00 Uhr
DIE JUBILARIN
Anlässlich des 100. Geburtstags lädt das pAp-Theater die Zuschauer auf ein Gläschen Amaretto ins piccolo teatro ein.
"Die Jubilarin" von Thomas Rau
Szenische Lesung mit Kirsten Papenhausen
Charlotte von Münchehofe wird zu ihrem 100. Geburtstag vom Bürgermeister besucht. Er trifft auf adelige Arroganz und eine durchgeladene Pistole ... ja, und dann ist da noch ein Papagei.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Kriminalsolo.
Von Thomas Rau sahen sie bereits:
Einen Auszug aus Was macht eigentlich Dornröschen
Kartenreservierung:
0471 41830671
0172 214 6597
Email: info@haventheater.de
Online-Kauf von Theaterkarten über das Online-Portal Rausgegangen an. Klicken Sie hier und Sie gelangen direkt zur Seite des piccolo teatro Haventheater auf der Rausgegangen-Platform.
Zur Regelung der freien Platzwahl -- aus aktuellem Anlass
Bei Eintritt ist freie Platzwahl. Gelegentlich sind meist nur sehr wenige Plätze reserviert—gekennzeichnet durch ein A-4 Schild auf dem reservierten Stuhl. Diese Reservierung erfolgt entweder aufgrund eines Hinweises der Zuschauer, dass wegen bestimmter Behinderungen Plätze am Rand, oder nahe der Wand, oder vorne, etc., notwendig sind, oder weil es sich um Gäste des Theaters handelt, oder für Gruppen ab 10 Personen. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie diese Regelung problematisch finden—gemeinsam finden wir eine Lösung! Bitte schimpfen Sie nicht mit den Personen, die auf den reservierten Plätzen sitzen, und bitte nehmen Sie die A-4 Schilder nicht einfach weg. Wir bitten herzlich um Ihre Mitarbeit und um Ihr Verständnis!
piccolo teatro Haventheater: Bürgermeister-Smidt-Straße 200, 27568 Bremerhaven. 0471 41830671 / 0172 214 6597